Hallo liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Luca, ich bin 25 Jahre jung und studiere Ressortjournalismus.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde ich sagen:
ich bin ein Stehaufmännchen. Oft habe ich das Gefühl, genau das muss ich auch sein, denn ich sitze seit meiner Geburt im Rollstuhl. Ich habe Spina Bifida. Vielen, die auf der Webseite www.leben-mit-ndo.de gelandet sind, sagt das bestimmt etwas.
Meine und vielleicht auch deine Normalität sieht eben etwas anders aus als die von vielen anderen.
Ich versuche immer alle Barrieren aus meinem Leben zu räumen und möchte an möglichst allem teilhaben können, denn das Leben bietet so viel schöne Überraschungen! Das gelingt mir, aber es ist nicht immer einfach stark zu sein. Uns eint wahrscheinlich alle, dass genau das, möglichst „normal“ trotz Handicap leben zu wollen, manchmal so schwierig ist.
Meinen Alltag widme ich meinem Studium, das mich meistens sehr erfüllt, meiner Familie und meinem Freundeskreis sowie dem Rollstuhlbasketball. Dieser Sport begleitet mich schon eine ganze Weile in meinem Leben. Beim RSV Bayreuth kann ich aktuell in der 2. Bundesliga spielen. Neben dem sportlichen Aspekt sind es besonders die Menschen, die ich über den Rollstuhlbasketball kennenlernen durfte, über die ich sehr dankbar bin. Ich würde fast sagen, es ist ein Stückchen meiner Heimat geworden, in der meine Einschränkung keine Rolle spielt.
Nicht laufen zu können ist die offensichtliche Einschränkung. Vieles nicht offensichtliche, z. B. die Blasen-Problematik (NDO), von der ich ebenfalls betroffen bin, beeinflusst meinen Alltag weitaus mehr. Solche Dinge finde ich persönlich auch belastender als den Umstand, nicht laufen zu können. Klar sind diese Themen sehr intim und erst einmal unangenehm. An den wenigen Stimmen von Betroffenen im Web, kann man genau das erkennen.
Als ich mir aber Gedanken zu diesem Blog gemacht habe, habe ich gemerkt, dass das der beste Grund ist darüber zu schreiben und nicht über ein Thema zu schweigen, das so viele Menschen betrifft. Umso wichtiger ist es daher für sich selbst einzustehen und unterschiedliche Wege und kleine Helferchen auszuprobieren. Die mögen für jede und jeden anders aussehen.
In den kommenden Monaten veröffentliche ich hier jeden Monat einen Blogartikel zu einem anderen Thema aus meinem Leben und würde mich freuen, wenn euch meine Texte unterhalten und dem ein oder anderen auch helfen.
Eure Luca
Bitte beachten Sie, dass die hier enthaltenen Informationen lediglich als Orientierungshilfe dienen und das ärztliche Gespräch nicht ersetzen können.