Der Alltag
mit einer NDO
Katheterismus
Da Menschen mit einer neurogenen Blasenfunktionsstörung ihren Harn nur unvollständig bzw. unkontrolliert abgeben können, müssen viele Betroffene ihre Blase regelmäßig mehrmals täglich mittels eines Katheters entleeren. Geschultes medizinisches Fachpersonal wird Ihnen den Ablauf des Selbstkatheterismus erklären und Ihnen eine individualisierte und fachgerechte Einweisung in den Ablauf geben.
TIPP: Sie erhalten Erklärungen zu Fachwörtern, an denen dieses
steht.Bitte beachten Sie, dass die hier enthaltenen Informationen lediglich als Orientierungshilfe dienen und das ärztliche Gespräch nicht ersetzen können.

QR-Code scannen, um zur Selbstkatheterisierungsanleitung zu gelangen.
Eine Anleitung finden Sie zudem unter:
farco.de/unsere-produkte/instillationstherapie/
Inkontinenz
Verstopfung
Therapieeinstellung Ihrer NDO
Dysphagie (Schluckstörungen)
Blasenentzündungen
Hinweis: Symptomatische Harnwegsinfektionen sind bei neurologischen Erkrankungen nicht immer leicht zu erkennen und können auch den oberen Harntrakt betreffen. Wichtige Hinweise sind Fieber, Krankheitsgefühl und Verstärkung neurologischer Beschwerden. Übelriechender Urin und Bakteriennachweis sind allein kein Hinweis.
Nierenschädigung
Eingeschränkte Lebensqualität
Bitte beachten Sie, dass die hier enthaltenen Informationen lediglich als Orientierungshilfe dienen und das ärztliche Gespräch nicht ersetzen können.